Aktuelles




Osterfreuden in der Grundschule Nord und im Eduard-Mörike-Haus

Am Dienstag, 08.04.2025, haben wir mit 42 Kindern aus dem Chor- und Musikunterricht das Eduard-Mörike-haus besucht und die Menschen dort mit Liedern erfreut und unterhalten. Als Dankeschön gab es einen leckeren Obstkorb mit frischen Früchten!
Für alle Beteiligten war es ein schönes und gewinnbringendes Erlebnis. Wir kommen gerne wieder und freuen uns auf das gemeinsame Singen.


Als die Kinder zurückkamen, entdeckten sie Fußspuren des Osterhasen!! Da war das Staunen natürlich besonders groß.
Was für ein schöner, sonniger Vormittag an der Grundschule Nord! Die Kinder der Klassen 1a, 1b und 1c hatten eine ganz besondere Überraschung: Der Osterhase war da!
Mit viel Liebe hatten die Kinder bunte Tüten gebastelt – und der Osterhase hat sie heimlich mit bunten Eiern gefüllt und auf dem Schulgelände versteckt! Die Freude, Aufregung und Überraschung war riesengroß.

Am Ende waren alle Kinder glücklich, und ein ganz besonderer Schultag ging fröhlich zu Ende.


  • Altenheim-1
  • Oster-Obstkorb
  • Osten-1
  • Ostern-4
  • Ostern-5
  • Ostern-6
  • Ostern-7





18. Bad Mergentheimer Stadtlauf

Am Samstag, 05.04.2025, fand der 18. Bad Mergentheimer Stadtlauf statt. Wir waren zum ersten Mal mit der Grundschule Nord mit dabei! Treffpunkt war am Stadtgarten, wo die Kinder sich gemeinsam mit den Lehrkräften aufwärmten. T-Shirts und Startnummern gab es in diesem Jahr bereits vorab, so dass vor dem Lauf alles entspannt zuging. Aufgeregt marschierten die Kinder dann ins Getümmel der Innenstadt. Mit einer leichten Verzögerung ging es dann zum Startbogen an den Zwillingshäusern. Alle Kinder kamen kurze Zeit später fröhlich am Zieleinlauf am alten Rathaus an. Dort gab es eine Teilnehmermedaille - in diesem Jahr aus Holz - und eine  Stärkung. Stolz nahmen die Eltern Ihre Läufer:innen in Empfang. Wir freuen uns schon jetzt auf das kommende Jahr!


  • Stadtlauf-1
  • Stadtlauf-2
  • Stadtlauf-3
  • Stadtlauf-4
  • Stadtlauf-5
  • Stadtlauf-6
  • Stadtlauf-7
  • Stadtlauf-8






Thema "Geld" an der Schule: Klassenkaufladen der 1b öffnet, Klassenflohmarkt in der 1a und 1c


Die ersten Klassen beschäftigen sich aktuell mit dem Thema „Geld“. Ein besonderes Highlight in der Klasse 1b ist der eigene Klassenkaufladen, der zweimal in der Woche während der Frühstückspause geöffnet hat. Schon im Vorfeld war die Vorfreude der Kinder groß!


Im Kaufladen können sie verschiedene Waren wie Bonbons, Gummibärchen, Lutscher und Kekse für Centbeträge erwerben. Dabei lernen sie spielerisch den Umgang mit Geld, das Bezahlen und das korrekte Rückgeldzählen. Das Einkaufen macht allen großen Spaß und bietet eine tolle Möglichkeit, wertvolle Alltagserfahrungen zu sammeln.


Die Klassen 1a und 1c veranstalteten am Freitag, 04.04.2025, einen Klassenflohmarkt. Die Kinder brachten kleine Spielzeuge von zu Hause mit, für die sie keine Verwendung mehr haben, schrieben Preisschilder und boten ihren Mitschüler:innen die Waren an. Die Erstklässler:innen hatten eine wahre Freude daran, das Geld abzuzählen und Rückgeld zu geben.  Auch bei der Klassenlehrerin der Ameisen, Frau Fröhlich, durften die Kinder etwas kaufen. Da war die Freude groß!


  • image-20250402-093723-685
  • image-20250402-093723-308~2
  • Kaufladen-Blumen


  • Floh-1
  • Floh-2
  • Floh-3
  • Floh-4
  • Floh-5




Ein spannender Ausflug in die Stadtbibliothek

Unsere Klassen hatten das große Vergnügen, die Stadtbibliothek zu besuchen – und dabei in die spannende Welt des Grüffelo einzutauchen! Die Kinder lauschten gebannt der Geschichte, die nicht nur vorgelesen, sondern auch mit einem faszinierenden Bildertheater begleitet wurde.


Besonders aufregend war, dass die Kinder aktiv in die Erzählung eingebunden wurden: Sobald ein Tier in der Geschichte vorkam, durften sie das passende Tierbild hochhalten. So wurden sie selbst Teil des Geschehens und erlebten die Geschichte auf eine ganz besondere Weise.


Am Ende durfte sich jedes Kind noch ein Lesezeichen als Erinnerung mit in die Schule nehmen. 


  • image2
  • image5
  • image0
  • image3
  • image6
  • image4





Dem Frühling auf der Spur

Im Schlosspark strecken die ersten Frühblüher ihre Köpfchen aus der Erde und Bäume und Büsche beginnen zu blühen. 


Gemeinsam machten sich alle ersten Klassen pünktlich zum Frühlingsbeginn am 20.03.2025 auf in den nahegelegenen Park, um nach Frühlingsboten Ausschau zu halten. Die Kinder machten viele spannende Entdeckungen. 


Bevor es zurück an die Schule ging, durften sie sich noch auf dem Spielplatz austoben. 


Jeden Tag verändert sich die Natur nun und es macht Freude, diese wunderhafte Verwandlung mit den Kindern zu bestaunen. 


  • Früh-Ho-10-1
  • Früh-Ho-8
  • Früh-Ho-9
  • Früh-Ho-7
  • Früh-Ho-6_1
  • Früh-Ho-2
  • Früh-Ho-7
  • Früh-Ho-6_1
  • Früh-Ho-1
  • Früh-Ho-1
  • Früh-Ho-8
  • Früh-Ho-9
  • Früh-Ho-2
  • Früh-Ho-3
  • Früh-Ho-4




Grüße aus der Garten-AG

 

Im Dezember hatten wir mit den Kindern Zwiebeln von Frühblühern in unser Beet gesetzt. 


Im Rahmen der Garten-AG haben wir das Beet unter die Lupe genommen und erste Spuren von Frühblühern entdeckt.  Was für eine Freude!


Schneeglöckchen


Schneeglöckchen, ei, bist du schon da?

Ist denn der Frühling schon so nah?

Wer lockte dich hervor ans Licht?

Trau doch dem Sonnenscheine nicht!


Wohl gut er´s eben heute meint,

Wer weiß, ob er dir morgen scheint?

"Ich warte nicht, bis alles grün;

Wenn meine Zeit ist, muss ich blühn."


Hugo von Hofmannsthal (1874-1929)



  • image0
  • image1
  • image2
  • schneegloeckchen-4cdaffc5-bade-4d56-aeb3-1f700a71e1af






Einweihungsfeier 


Am Dienstag, den 11.03.2025, fand die große Einweihungsfeier der Grundschule Nord statt. Neben der Einweihung der Schule wurde auch die Amtseinführung unserer Rektorin, Katja Serdaroglu, gefeiert. Ein buntes Publikum kam zusammen, für welches die Kinder einen tollen Auftritt vorbereitet hatten. So wechselten sich Redebeiträge und ein Programm durch die Kinder ab, bevor diese im zweiten Teil zu einer Zaubershow entlassen wurden. Dort brachte Zauber Klaus die Kinder zum Lachen, als er sich mit einer Klobürste die Zähne putzte. Nach dem offiziellen Teil im Foyer ging es gesellig auf dem Pausenhof und in der Mensa weiter. Dank der großartigen Mithilfe aus der Elternschaft gab es ein reichhaltiges Buffet und verschiedene Spielangebote. Ein großes Highlight war die Hüpfburg im Pausenhof, die die Kinder nun gerne jeden Tag hätten. 

Vielen Dank an alle Helfer und Helferinnen dank derer dieser Tag in schillernder Erinnerung bleiben wird! 

Hier geht es zum Zeitungsartikel mit allen wichtigen Informationen zu diesem großen Tag. 


  • 005 Einweihung-Ho-3
  • 013 Einweihung-Ho-1
  • 018 Einweihung-Ho-2
  • 020 Einweihung-Ho-4
  • IMG_0134-Ho-12
  • IMG_0013-Ho-5
  • IMG_0149-Ho-13
  • 020 Einweihung-Ho-4
  • 018 Einweihung-Ho-2
  • 013 Einweihung-Ho-1
  • IMG_0027-Ho-6
  • IMG_0037-Ho-7
  • IMG_0058-Ho-9
  • IMG_0061-10
  • IMG_0127-Ho-11





Faschingsfeier


Am Donnerstag vor den Faschingsferien zogen die Narr:innen in die Grundschule Nord ein. Mit einem großen HELAU der Schulleitung wurden die Kinder bereits am Morgen begrüßt. Auf ging´s in die bunt geschmückten Klassenzimmer. In den Tagen zuvor hatten die Kinder fleißig Deko gebastelt. Schokokuss-Wettessen, Kostümprämierung und ein leckeres Buffet erwarteten die Kinder in ihren Klassenzimmern. Nach der Pause ging es mit einer Polonaise durch das Schulhaus und über den Pausenhof. Auf dem Weg holten die Kinder auch Anita und Manu aus der Cafeteria ab. Weiter ging es dann im Foyer mit Luftballons und Partymusik. Alle hatten einen großen Spaß!  Die Gewinner:innen der Kostümprämierung aus den Klassen traten gegeneinander an. Am besten gefielen der Schulgemeinschaft die Verkleidungen als Batman, Indianer, Superman, Polizist, Indianer, Maus und eine orientalische Prinzessin. Ein weiteres Highlight war die Musikbox in der Hofpause. Mit großer Freude zogen die Kinder mit Frau Serdaroglu über den Pausenhof und sangen aktuelle Kinder-Party-Hits .


 

  • 04 Fasching
  • 06 Fasching
  • 05 Fasching
  • 03 Fasching
  • 02 Fasching
  • 01 Fasching
  • 012 Fasching






Weihnachtsfeier 

Sehr emsig bereiteten sich die Kinder in den vergangenen Wochen auf die Weihnachtsfeier vor! Am Dienstag, 10.12.2025, war es dann endlich so weit. Aufgeregt standen die Kinder vor der Bühne, als sie gemeinsam Lieder sangen und einen Tanz aufführten.  Sang und Tanz konnten sich sehen und hören lassen und brachten den Zuhörer:innen Wärme in ihre Herzen. Auftritte der einzelnen Klassen auf der Bühne schlossen sich an. Die Klasse 1c hatte ein Akrostichon zur WEIHNACHTSZEIT vorbereitet, die Klasse 1b das Nikolausgedicht "Holler poller Rumpelsack" und die Klasse 1a trug das Lied "Kling Glöckchen, kling!" vor.  Anschließend ging es in die Mensa, vor welcher ein reichhaltiges Buffet aufgebaut war aus vielen Leckereien, die die Eltern mitgebracht hatten. In der Mensa gab es Kaffee und Punsch sowie die liebevoll gebackenen Plätzchen der Kinder. So war bestens für das leibliche Wohl gesorgt und die Familien saßen gemütlich beisammen. Auch die Erzieherinnen aus den Kindergärten waren eingeladen und unterhielten sich mit den Kindern und deren Eltern. Müde und zufrieden verließen alle am späten Nachmittag das Schulhaus.


  • W-Feier-1
  • W-0_1
  • W-9
  • W-10 (2)
  • W-11
  • W-Feier-2
  • W-Feier-7
  • W-Feier-3
  • W-Feier-4
  • W-Feier-5
  • W-Feier-6




Besuch vom Nikolaus

Heute war ein besonderer Tag für die Schüler:innen der Grundschule Nord Bad Mergentheim: Der heilige Nikolaus besuchte die Klassen 1a, 1b und 1c. Die Kinder hatten sich mit großer Vorfreude auf seinen Besuch vorbereitet. Voller Stolz trugen sie dem Nikolaus ein Gedicht vor, das sie fleißig geübt hatten.
Anschließend lobte der Nikolaus die Kinder für all die Dinge, die sie in der 1. Klasse bereits gelernt hatten und mahnte sie zur Weiterarbeit und gutem Verhalten an. Dann überreichte er jedem Kind ein kleines Geschenk, das für strahlende Augen und große Freude sorgte. Zum Abschied riefen die Kinder ihm zu, dass sie sich wünschten, ihn auch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Es war ein wunderschöner und unvergesslicher Tag für alle.


  • Nik_3IMG_8638
  • Nik_5IMG_8640




Back- und Basteltag in der Vorweihnachtszeit

Unter dem Motto "Backen und Basteln in der Vorweihnachtszeit" bereiteten sich die Kinder und Lehrkräfte für die bevorstehende Weihnachtsfeier am 10.12.2024 vor. Viele fleißige Helfer:innen kamen aus der Elternschaft am Donnerstag in die Schule und unterstützten die Kinder und Lehrkräfte tatkräftig! An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön für die fantastische Beteiligung! In der Küche wurde in Gruppen gebacken; insgesamt 25 Teige wurden verarbeitet! Für die backbegeisterten Kinder reichte der Teig sogar noch bis in den Nachmittag hinein. In den Klassenzimmern wurden Windlichter beklebt und Weihnachtsanhänger gebastelt. Außerdem gestaltete jedes Kind eine Weihnachtskarte für unsere Weihnachtspost. 


 

  • Backen-1-1
  • Backen-6
  • Backen-2




Die Bäume kommen!

Von Mittwoch bis Freitag war bei uns auf dem Außengelände einiges los! Die Bäume und Büsche wurden angeliefert und eingepflanzt. Da gab es einiges zu beobachten für unsere Kinder! Tiefe Löcher wurden gegraben, damit die Bäume auch richtig guten Halt haben; Steine wurden angeliefert und ein Schutzzaun um die Bäume herum befestigt. Obwohl die Bäume und Büsche (über 100 Stück wurden eingepflanzt!)  derzeit keine Blätter tragen, ist die Wirkung auf dem Pausenhof bereits enorm!


 

  • Bäume-4
  • Bäume-1
  • Bäume-3
  • Bäume-2






Kooperation mit der Stadtbücherei: Vorleseaktion im Rahmen des Frederiktages

Ein unvergesslicher Ausflug
In der vergangenen Woche sollte die Leseförderung im Mittelpunkt eines Unterrichtsganges stehen. Im Rahmen des Frederiktages waren alle drei Klassen zu einer eigenen Vorlesestunde in die Stadtbücherei eingeladen. Am Mittwoch machte sich die Klasse 1b auf den Weg in die Stadtbücherei. Vorgelesen wurde die Geschichte des „Recyclosaurus“, einem kunststofffressenden Dinosaurier, der die Kinder spielerisch an das Thema Umweltschutz heranführte.
Die Lesung wurde durch spannende Mitmachfragen lebendig gestaltet, die die Erstklässler:innen begeistert beantworteten. Zum Abschluss gab es ein kleines Quiz, bei dem die Kinder ihr neu gewonnenes Wissen auf die Probe stellen konnten.
Im Anschluss an die Vorlesestunde durften die Kinder dann die Kinderbuchabteilung der Stadtbücherei erkunden.
Für einige Erstklässler: innen war es sogar der allererste Besuch in der Stadtbücherei – ein Erlebnis, das für Begeisterung sorgte und Lust auf weitere Besuche machte. 


  • Vorlesen-2
  • Bib-2
  • Bib-3
  • Vorlesen-2
  • Vorlesen-1-1




Weihnachtlicher Besuch der 5b in der 1b


Heute war ein besonderer Tag für die Klasse 1b: Die Schüler und Schülerinnen der 5b der Kopernikusrealschule kamen zu Besuch, um gemeinsam die Weihnachtszeit einzuläuten. Sie lasen die wunderschöne Weihnachtsgeschichte „Der Weihnachtsesel“ vor, während die Erstklässler:innen gebannt lauschten.
Anschließend wurde gemeinsam Christbaumschmuck gebastelt – mit viel Freude und Kreativität auf beiden Seiten. Zum krönenden Abschluss bekam jedes Kind ein Schneeflockenplätzchen als kleine Überraschung.
Die 5b lobte die Klasse 1b für ihre tolle Mitarbeit, und alle waren sich einig: Das war ein gelungenes Miteinander, das Lust auf weitere gemeinsame Aktionen macht! 






  • RS-Basteln-3
  • RS-Basteln-4
  • RS-Basteln-1


Malwettbewerb für den Flyer der Kinder- und Jugendbuchwoche 2024/25


In den letzten zwei Wochen haben wir uns im Kunstunterricht intensiv mit dem Anfertigen von Beiträgen für den Plakatwettbewerb der Stadtbücherei Bad Mergentheim beschäftigt. Inspiriert von den Geschichten „Kalle Katzenkäfer“ und „Schneckenbiene“, die wir gemeinsam gelesen haben, schufen unsere Schülerinnen und Schüler kreative Kunstwerke mit Ölkreide und Holzbeize.
Die Fantasie und Begeisterung der Kinder waren bei jeder Stunde zu spüren – voller Freude malten und gestalteten sie ihre Bilder, die die Abenteuer von Kalle und Schneckenbiene lebendig werden lassen. Die Werke sind einzigartig geworden und spiegeln die Kreativität und den Fleiß der Kinder wider. Wir hatten sehr viel Spaß und sind gespannt, ob wir mit unseren Kunstwerken vielleicht sogar einen der begehrten Preise gewinnen können!


Geschichte "Kalle Katzenkäfer"
Kalle Katzenkäfer.pdf (30.88KB)
Geschichte "Kalle Katzenkäfer"
Kalle Katzenkäfer.pdf (30.88KB)



Geschichte "Schneckenbiene"
Schneckenbiene und der Bücherturm.pdf (26.93KB)
Geschichte "Schneckenbiene"
Schneckenbiene und der Bücherturm.pdf (26.93KB)


 

  • Mal-1
  • Mal-2
  • Mal-3
  • Mal-4
  • Mal-5
  • Mal-6






Elternbeirat organisiert Laternenlauf für die Erstklässler:innen


Der Laternenlauf und das Martinsspiel im Schlosspark sind eines der Highlights im Kindergartenjahr. Da die Schule keinen Laternenlauf mehr organisiert hatte, übernahmen kurzerhand Julia Lindt, Elternbeiratsvorsitzende, sowie die Elternvertreterinnen der Klassen 1a, b und c die Organisation. Gemeinsam ging es vom Treffpunkt am Lidl-Parkplatz aus zum Schlosspark, in welchem traditionell das Martinsspiel vorgeführt wurde. Auf dem Weg sangen die Kinder begeistert die Martinslieder aus dem Kindergarten. Ein großes Dankeschön von schulischer Seite für dieses großartige Engagement!


  • Martin-1
  • Martin-2
  • Martin-3






Unsere Schule geht an den Start!

Im Rahmen einer wunderbaren Einschulungsfeier ging unsere Grundschule am Mittwoch, den 11.09.2024, mit 76 Erstklässler:innen verteilt auf 3 Klassen an den Start. Circa 60 Schüler:innen der Klassenstufen 2 und 3 aus der offenen Ganztagsgrundschule in Markelsheim kamen eigens für die Feier nach Bad Mergentheim und führten ein Theaterstück zum „1. Schultag“ auf, das die Kinder im Rahmen des Ganztagsbetriebs einstudiert hatten. Gebannte Kinderaugen ließen sich vom Theaterspiel und von der Chordarbietung mitreißen und fieberten mit Neo, einem aufgeregten Eichhörnchen mit, das an seinem ersten Schultag ein mulmiges Gefühl im Bauch hatte.


Die Kinder konnten miterleben, wie das komische Gefühl am Ende verschwunden war durch Freunde, die einem Mut machen und durch das eigene Bewusstsein, dass jedes Tier etwas ganz Besonderes ist und eine Fähigkeit hat, die es ganz besonders gut kann. Genau das wollen die Lehrkräfte der neuen Grundschule auch in den Fokus ihres Konzepts stellen: die Stärken der Kinder wahrzunehmen und zu stärken und den Blick darauf zu lenken, welche Fähigkeit das Kind besonders auszeichnet. So wird das positive Bewusstsein für die eigene Persönlichkeit geschaffen und die Grundlage dafür ausgebildet, Entwicklungsbereiche gestärkt anzugehen.


 

  • IMG_0023
  • IMG_1293
  • IMG_1330
  • IMG_1333
  • IMG_1421
  • IMG_1849
  • IMG_1419
  • IMG_1851
  • IMG_1852
  • IMG_1870
  • IMG_1871
  • IMG_1874



Auf der Spur von Natur-Schätzen

 

Am Freitag, 18.10.2024, machten sich alle Reli-Kinder der Klassen 1a, b und c auf die Suche nach Schätzen in der Natur. Der Rundweg führte die Kinder mit Steven Fischer, Kerstin Mittnacht und Katja Serdaroglu entlang der Felder oberhalb der Baugebiete. Auf der Höhe angekommen entdeckten die Schüler:innen schnell ihr lieb gewonnenes Schulgebäude. Unterwegs sammelten sie bunte Blätter, Steine, Federn, Stöcke und vieles mehr. Alles wahre Wunderwerke, die Gott uns schenkt. Gemeinsam legen wir ein Gemeinschaftsmandala und schärfen den Blick für die Schätze aus Gottes Schöpfung.




  • image0
  • image2
  • image3
  • image4
  • image5
  • image6
  • image7
  • IMG_2592



Land-art im Pausenhof


Gemeinsam haben die Kinder aus den AGs „Entspannung“ und „Kunst“ den herrlichen Sonnenschein am Dienstag genutzt, um Bilder mit Naturmaterialien im Pausenhof zu legen. Wahre Kunstwerke sind dabei entstanden.


  • image0
  • image1
  • image2
  • image3
  • image4
  • image5
  • image6






Herbstausflug in den Schlosspark


Am Freitag vor den Herbstferien war ein besonderer Tag für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Nord. Mit allen drei Klassen ging es auf einen Herbstausflug in den Schlosspark, der in bunten Herbstfarben erleuchtete.
Die Kinder konnten es kaum fassen, dass sie einen ganzen Tag lang ausgelassen spielen durften und kein Unterricht auf dem Plan stand! Dieses Erlebnis hatten sich unsere Schulneulinge aber auch wahrhaft verdient - nach den ersten anstrengenden Schulwochen!
Auf dem Spielplatz schaute das Team der Grundschule Nord in viele strahlende Gesichter der herumtollenden Kinder. Anschließend konnten alle entspannt in die Herbstferien starten.


An unserer Schule freuen wir uns jetzt auf die Vorweihnachtszeit!


  • image0
  • image1
  • image2
  • image3
  • image4
  • image5
  • image6
  • image7
  • image8
  • image9
  • image10